Vor Ihrem Aufenthalt

Gut vorbereitet in Ihre Reha

Eine erfolgreiche Rehabilitation beginnt bereits vor dem eigentlichen Start – mit der richtigen Vorbereitung. Damit Sie bestmöglich in Ihre Reha starten und Ihre Gesundheit gezielt verbessern können, begleiten wir Sie von Anfang an mit wertvollen Informationen, praktischen Tipps und unterstützenden Angeboten. Unser Ziel ist es, Ihnen Sicherheit zu geben und offene Fragen zu klären, sodass Sie mit einem guten Gefühl ankommen und sich von Beginn an auf Ihre Genesung konzentrieren können. Wir möchten, dass Sie bestens vorbereitet sind, um Ihre Reha-Zeit effektiv zu nutzen und Schritt für Schritt neue Kraft zu schöpfen.

Reha beantragen

Als Versicherter haben Sie gemäß § 4 SGB I Anspruch auf medizinische Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und Wiederherstellung Ihrer Gesundheit. Damit Ihr Reha-Aufenthalt in der Klinik Alpenblick reibungslos starten kann, sind einige wichtige Schritte notwendig – wir erklären Ihnen hier, wie es geht.

So funktioniert die Antragstellung:

Noch zu Hause?
Ihr Haus- oder Facharzt stellt den Reha-Antrag.

  • Berufstätige: Antrag bei der Rentenversicherung.
  • Rentner: Antrag bei der Krankenkasse.
  • Privatversicherte & Beamte: Antrag bei der privaten Krankenversicherung bzw. Beihilfe einreichen.
  • Aus Österreich: Antrag bei zuständigen Kostenträger (PVA) stellen.
     

Bereits im Krankenhaus?
Der Sozialdienst Ihres Krankenhauses organisiert Ihre Anschlussrehabilitation und unterstützt Sie bei allen Formalitäten.
 

Mehr erfahren

Kostenübernahme

Ihr Aufenthalt in der Klinik Alpenblick wird in der Regel von Ihrer gesetzlichen oder privaten Krankenkasse oder der Rentenversicherung übernommen. Sie tragen lediglich die gesetzlich festgelegten Zuzahlungen sowie optionale Zusatzleistungen (z. B. Telefongebühren).

Die Klinik Alpenblick ist ein Vertragshaus der Deutschen Rentenversicherung Bund für Heilverfahren und Anschlussheilbehandlungen. Gesetzlich und privat Versicherte sind bei uns willkommen.

Haben Sie das schon gewusst?
Sie können sich Ihre Rehaklinik aussuchen!

Privatpatienten und Selbstzahler

Alle wichtigen Infos zu Anmeldung, Kosten & Ablauf für Privatpatienten und Selbstzahler – unser Team steht Ihnen gern persönlich zur Verfügung.

Mehr erfahren

Checkliste: Das sollten Sie mitbringen

Diese Liste soll Ihnen Anregung und Hilfe beim Kofferpacken geben:


Persönliche Unterlagen

  • Personalausweis
  • Krankenversichertenkarte
  • Sozialversicherungsnummer
  • verordnete Medikamente
  • Arztberichte
  • Röntgenbilder, Röntgenpass
  • EKG / Laborbefunde
  • Allergie- / Impfpass
  • Diätplan, Diabetikerausweis
  • Bescheid über Grad der Behinderung (GdB)



Bekleidung & Schuhe

  • Regenbekleidung, Regenschirm
  • festes Schuhwerk, Hausschuhe, Badeschuhe
  • Sport- / Turnschuhe
  • Sport- / Gymnastikbekleidung
  • bequeme Oberbekleidung
  • Badebekleidung, Bademantel bei Bedarf
  • Badetücher für die Physikalische Therapie und das Therapeutische Bewegungszentrum
  • Turnschuhe



Sonstiges

  • Uhr / Wecker
  • Thermoskanne bei Bedarf
  • Gymnastikmatte für Übungen im Zimmer (Eigentraining) bei Bedarf
  • persönliche Hygieneartikel
  • Nähzeug bei Bedarf
  • Haartrockner
  • Taschentücher
  • Duschgel, Seife, Shampoo
  • Kopfkissen, falls Sie ein Spezielles benötigen
     

Checkliste herunterladen

Haben Sie noch fragen an uns?

Unser Team der Bettendisposition hilft Ihnen gerne weiter.

Marion Deger 
Telefon: +49 (0) 7562 71-1402 
Mail: AB-Bettenplan@wz-kliniken.de