Während Ihres Aufenthalts

Ankommen, wohlfühlen, gesund werden

Ein Klinikaufenthalt bedeutet mehr als medizinische Versorgung – es ist eine Zeit der Heilung und Erholung. Damit Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen, legen wir Wert auf eine freundliche Atmosphäre, persönliche Betreuung und eine Umgebung, die Ihre Genesung bestmöglich unterstützt.

Ihr erster Tag in der Klinik Alpenblick

Herzlich willkommen! Bei Ihrer Ankunft beziehen Sie zunächst Ihr Zimmer und lernen in der Regel noch am selben Tag Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt sowie Ihre Psychotherapeutin oder Ihren Psychotherapeuten kennen. So können Sie sich von Anfang an gut begleitet fühlen und in der Klinik in Ruhe ankommen.

Der digitale Begleiter für Ihren Klinikaufenthalt

Mit unserer Patienten-App haben Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihren Aufenthalt immer griffbereit. Ob Klinikveranstaltungen, Lagepläne, Ausflugsziele oder persönliche Wünsche – mit nur einem Klick finden Sie alles schnell und übersichtlich. Entdecken Sie die Umgebung, erkunden Sie Freizeitmöglichkeiten und bleiben Sie stets informiert. Jetzt kostenlos für iOS und Android herunterladen!

 Apple App Store   

Google Play Store

Ihre Unterkunft

Die meisten unserer Einzelzimmer verfügen über einen eigenen Balkon oder eine Terrasse.

  • WLAN (kostenfrei)
  • Wertfach
  • Zimmertelefon (auf Wunsch anmeldbar für externe Erreichbarkeit)

Komfort und Service

Für Ihren Komfort stehen Ihnen Waschmaschinen, Wäschetrockner, Bügeleisen, Blumenvasen, ein Kaffee- und Snackautomat und Getränkeautomaten zur Verfügung.

Im gesamten Haus steht Ihnen kostenfreies WLAN zur Verfügung.

Verpflegung

Gutes und gesundes Essen trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei. Unsere Küche bietet Ihnen eine gesunde, abwechslungsreiche und schmackhafte Kost. 
Morgens und abends gibt es ein reichhaltiges Buffet. Mittags können Sie dabei zwischen drei verschiedenen Kostformen wählen. Das entsprechende Menü wird Ihnen dann serviert. Begleitend dazu können Sie sich am vielfältigen Salat- und Dessertbuffet bedienen. Eine Beratung in Ernährungsfragen können Sie bei unserer Ernährungsberaterin sowie im Rahmen spezieller Vorträge erhalten..

Ihre Therapie

Die Klinik Alpenblick setzt auf ein integratives psychotherapeutisches Konzept, das verschiedene wissenschaftlich fundierte Therapieansätze – insbesondere Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Verfahren und systemische Therapie – miteinander vereint. Im Mittelpunkt steht dabei die individuelle Lebenssituation der Patientinnen und Patienten, die ein maßgeschneidertes, persönliches Therapiekonzept erfordert.

Integrative Psychotherapie

  • Einzelpsychotherapie
  • Gruppenpsychotherapie
  • Entspannungsverfahren (z. B. progressive Muskelentspannung, Achtsamkeitstraining, imaginative Verfahren)
  • Musiktherapie
  • Ergotherapie
  • Psychotherapeutische Sprechstunden
  • Psychotherapeutische Kriseninterventionen
  • Testpsychologische Diagnostik
  • Gemeinsame Therapiezielfestlegung
  • Nachsorgeplanung (inkl. Empfehlungen zur ambulanten Weiterbehandlung)

Physiotherapie & Physikalische Therapie

  • Allgemeine physiotherapeutische Verfahren
  • Spezifische physiotherapeutische Maßnahmen
  • Osteopathie
  • Klassische Massage
  • Bindegewebsmassage
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Bauchbehandlung
  • Fußreflexzonenmassage
  • Fango-Teilkörperpackungen
  • Infrarotbehandlungen
  • Elektrotherapie (z. B. Strom, Ultraschall)
  • Hydrojet-Anwendungen
  • Sitzbäder
  • Vollbäder
  • Ansteigende Arm- und Fußbäder
  • Kneippgüsse
  • Sandgreifen
  • Kinesiotaping

Entspannung & Achtsamkeit

  • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
  • Autogenes Training nach Schulz
  • Tai Chi
  • Qi Gong
  • Konzentrative Bewegungstherapie (KBT)
  • Trainingsgruppe „Nichtrauchen“

Sport- & Bewegungstherapie

  • Ausdauer- und Naturerleben (z. B. Walking, Radfahren, Wanderungen)
  • Medizinische Trainingstherapie (MTT)
  • Gymnastik (z. B. Atem-, Beckenboden-, Funktionsgymnastik)
  • Bewegungsspiele
  • Wasseranwendungen (z. B. Wassergymnastik, Aquajogging, Entspannung im Wasser)
  • Schulungen & Seminare (z. B. Rückengesundheit, Sport & Übergewicht)
  • Nutzung moderner Trainingsräume, Schwimmbad, Sauna & Außenparcours

Ernährungsberatung

  • Einzelberatungen durch die Diätabteilung
  • Offene Ernährungssprechstunden
  • Seminar „Gesunde Ernährung“
  • Schulungen am Buffet (Frühstück und Abendessen)
  • Kochtrainings in der Lehrküche („Lehrküche“)
  • Gruppe zur Gewichtsreduktion

Kreativtherapie

Ergotherapie

  • Werktherapiegruppe (kreative und handwerkliche Tätigkeiten)
  • Interaktionelle Ergotherapiegruppe
  • Cogpack (computergestütztes Training kognitiver Fähigkeiten)
  • Melba-Ida (Erfassung und Förderung beruflicher Ressourcen)

 

Musiktherapie

  • Aktive Musiktherapiegruppe (Musizieren, Ausdruck über Klang und Rhythmus)
  • Rezeptive Musiktherapiegruppe (Musikhören, emotionales Erleben)
  • Ressourcenorientierte Musiktherapiegruppe

Umgebung und Freizeitangebote

Die reizvolle Umgebung unserer Klinik lädt dazu ein, Körper und Geist zu entspannen. Ob Spaziergänge in idyllischer Landschaft, leichte Wanderungen oder kulturelle Ausflüge – das Allgäu bietet vielfältige Möglichkeiten zur Erholung. 

Mehr erfahren

Der Tag Ihrer Abreise

  • Empfangszeiten: Unter der Woche 07:45- 16:45 Uhr, Samstag ab 08:30 Uhr.
  • Zimmerfreigabe: Bis 08:00 Uhr.
  • Gepäckaufbewahrung: Sie können bei Bedarf Ihr Gepäck am Abreisetag in der Verwaltung deponieren, sprechen Sie uns gerne an!

 

Heimreise mit Bus, Bahn oder Taxi

  • Shuttle-Service: Gerne bringt Sie unser Klinikbus wieder nach Isny zum Busbahnhof. Teilen Sie uns Ihre genaue Abreisezeit bis spätestens 13:00 Uhr am Tag vor Ihrer Abreise mit. Melden Sie sich hierzu am Empfang oder nutzen Sie den entsprechenden Button in der Klinik-App.
  • Gepäckversand: Infos zum Hermes-Gepäckversand erhalten Sie vor Ort. Bitte Gepäck rechtzeitig am Empfang abgeben.
  • Taxi bei medizinischer Notwendigkeit: Besprechen Sie dies rechtzeitig mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

Checkliste zur Abreise

Damit Ihre Abreise reibungslos verläuft, denken Sie bitte an folgende Punkte:

  • Therapiekarte & Zimmerschlüssel abgeben
  • Offene Rechnungen begleichen
  • Leihgegenstände zurückgeben (z. B. Vase, Kühlpacks, Walkingstöcke)
  • Safe leeren
    Leeren Sie das Wertfach und lassen Sie es bitte geöffnet.
  • Zuzahlung zur Reha
    Sie haben bereits einen Kassentermin in Ihrem Therapieplan. Eine Ausnahme gilt für Patientinnen und Patienten der ,,Deutschen Rentenversicherung Land" (Stuttgart, Karlsruhe, Augsburg, etc.) – hier erfolgt die Abrechnung nach dem Reha-Aufenthalt direkt über den Kostenträger.
     
Haben Sie noch fragen an uns?

Unser Team am Empfang hilft Ihnen gerne weiter!

Telefon: +49 (0) 7562 71-1408
Mail: info@klinik-alpenblick.de

Zu diesen Zeiten sind die Mitarbeitenden persönlich für Sie da:

Montag bis Samstag: 7:45-16:45 Uhr

Sonntag und an den Feiertagen: geschlossen