DAS SIND WIR
Herzlich willkommen in der Klinik Alpenblick
Die Klinik Alpenblick ist eine Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und gehört zum Verbund der Waldburg-Zeil-Kliniken, der 12 Kliniken in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt betreibt. Die Klinik verfügt über insgesamt 251 Patientenzimmer in fünf Fachabteilungen.
Die große Zufriedenheit der Patienten und Rehabilitanden mit ihrem Aufenthalt in der Klinik Alpenblick wurde wiederholt bestätigt Rehabilitandenbefragung.
Mehr als gut versorgt.
In guten Händen.
Wir denken aber auch weiter: Wir helfen Ihnen, sich gezielt auf das Leben nach oder auch mit der Krankheit vorzubereiten. Und wir regen Sie dazu an, durch Änderungen Ihres Lebensstils gesundheitliche Risiken künftig zu vermeiden.
Der Klinikaufenthalt bietet Ihnen die Chance, die Symptome Ihrer Erkrankung in ihrer Bedeutung zu verstehen und Ihre wichtigsten Bedürfnisse zu befriedigen. Intensive Gespräche und der vertrauensvolle Austausch mit Ihren Therapeuten, auch innerhalb einer speziellen Gruppe, werden Ihnen diese Möglichkeiten eröffnen. Wir versorgen Sie hier so, dass Sie Zeit haben, sich um SICH zu kümmern. Sie treffen auf Menschen mit ähnlichen und wiederum ganz unterschiedlichen Problemen. Ergänzend dazu üben wir mit Ihnen, wie Sie sich gezielt entspannen können – z. B. durch progressive Muskelentspannung und konzentrative Entspannung.
Die Psychotherapie bietet durch Musik und Tanz, kreatives Gestalten und bewusstes Bewegen Zugänge zu Ihrem Inneren, löst Blockaden und hilft, ein neues Ich-Gefühl aufzubauen. Spielerisch und ungezwungen lernen Sie, Gefühle wahrzunehmen und zuzulassen, Bedürfnisse zu artikulieren und Lebensfreude auszudrücken. Aus dem breiten Spektrum der verschiedenen Möglichkeiten erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen für Sie sinnvollen und Erfolg versprechenden Therapieplan.
Mehr als gut versorgt.
In guten Händen.
Die Krankheit verstehen lernen
Wir denken aber auch weiter: Wir helfen Ihnen, sich gezielt auf das Leben nach oder auch mit der Krankheit vorzubereiten. Und wir regen Sie dazu an, durch Änderungen Ihres Lebensstils gesundheitliche Risiken künftig zu vermeiden.
Der Klinikaufenthalt bietet Ihnen die Chance, die Symptome Ihrer Erkrankung in ihrer Bedeutung zu verstehen und Ihre wichtigsten Bedürfnisse zu befriedigen. Intensive Gespräche und der vertrauensvolle Austausch mit Ihren Therapeuten, auch innerhalb einer speziellen Gruppe, werden Ihnen diese Möglichkeiten eröffnen. Wir versorgen Sie hier so, dass Sie Zeit haben, sich um SICH zu kümmern. Sie treffen auf Menschen mit ähnlichen und wiederum ganz unterschiedlichen Problemen. Ergänzend dazu üben wir mit Ihnen, wie Sie sich gezielt entspannen können – z. B. durch progressive Muskelentspannung und konzentrative Entspannung.
Die Psychotherapie bietet durch Musik und Tanz, kreatives Gestalten und bewusstes Bewegen Zugänge zu Ihrem Inneren, löst Blockaden und hilft, ein neues Ich-Gefühl aufzubauen. Spielerisch und ungezwungen lernen Sie, Gefühle wahrzunehmen und zuzulassen, Bedürfnisse zu artikulieren und Lebensfreude auszudrücken. Aus dem breiten Spektrum der verschiedenen Möglichkeiten erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen für Sie sinnvollen und Erfolg versprechenden Therapieplan.
Spezifische und spezialisierte therapeutische Angebote
- Behandlung von Depressionen
- Behandlung von Angststörungen
- Traumatherapie
- Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
- Burn-out-Prophylaxe
- Behandlung internistischer Erkrankungen
- Schmerztherapie
- Therapie für Männer und Frauen
- Therapie für Ältere
- MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit